Wer Chips liebt und Palmöl vermeiden möchte, achtet auf Herstellung und Zutatenliste. Crafties setzt auf Backen statt Frittieren – für leichten Crunch, klaren Kartoffelgeschmack und transparente Rezepturen.
Warum steckt Palmöl oft in Chips?
Palmöl ist in Snacks weit verbreitet, weil es Textur stabilisiert und Aromen trägt – vor allem bei frittierten Chips. Wer Palmöl meiden will, braucht Alternativen bei der Herstellung. Genau hier setzt das Backen mit Heißluft an: Crunch ohne Ölbad.
Unser Ansatz: Ofen statt Fritteuse
Statt zu frittieren, backen wir unsere Kartoffelsnacks mit Heißluft. So entsteht der typische Crafties-Crunch – ohne Frittieröl, mit Fokus auf Kartoffel, Textur und Geschmack.
Unsere Crafties kommen ohne Palmöl in der Rezeptur aus.
Bitte beachte dennoch die Zutatenliste der jeweiligen Sorte – Transparenz ist uns wichtig.
Woran du palmölfreie Chips erkennst
- Zubereitungsart: „gebacken“ statt „frittiert“.
- Klartext in der Zutatenliste: statt „pflanzliches Fett/Öl“ klare Deklaration je Sorte.
- Schlanke Rezeptur: wenige, nachvollziehbare Zutaten.
Crafties im Alltag
Filmabend, Büro oder unterwegs: leicht knuspern statt schwer snacken. Crafties passt zu Tagen, an denen Genuss, Bauchgefühl und Zutatenliste zusammenpassen.
FAQ
Sind Chips ohne Palmöl automatisch „gesünder“?
Nicht per se. Entscheidend sind Herstellung, Nährwerte und Menge. Backen ist ein sinnvoller Hebel, wenn du Chips möchtest – ohne Ölbad.
Macht „gebacken“ Chips automatisch palmölfrei?
Nicht automatisch. Bei uns lautet der Anspruch: ohne Palmöl in der Rezeptur – prüfe trotzdem immer die jeweilige Zutatenliste.
Crafties Kartoffel: gebacken, klar kartoffelig.
Crafties Käse: gebacken, fein-würzig.
Crafties BBQ: gebacken, rauchig-würzig.
Crafties Mischbox, Variante 1: drei Sorten probieren, Lieblingsgeschmack finden.
Mehr zur Herstellung: Gebackener Kartoffelsnack